Trennung von einer Narzisstin / einem Narzissten
Aktualisiert: 31. Mai 2022

Narzisstische Liebesbeziehungen beginnen wie ein Feuerwerk und sind sehr verführerisch. Doch sobald die erste Illusion verflogen ist, zeigen sich die Eigensucht und die Selbstbezogenheit des Partners. Denn alles dreht sich um den schönen Schein, den eigenen Vorteil und das eigene Selbst. Die Beziehung mit einer Narzisstin/einem Narzissten ist nicht von Liebe und Einigkeit geprägt. Das Zusammenleben kann zwar gelingen - doch kann so eine Partnerschaft Dich wirklich glücklich machen? Auf keinen Fall.
Wieso ist es so schwierig, sich von einer Narzisstin/einem Narzissten zu trennen?
Die Beziehung hat so wunderbar begonnen. Alles war makellos? Doch dann kam das Böse erwachen: Die vermeintlich romantische Liebe wurde zum Ego-Trip und Deine Traumfrau /Dein Traummann, kontrolliert jeden Deiner Handlungen (sei es in WhatsApp Status oder auf Facebook Deine Nachrichten), Freundinnen haben Ihr auch berichtet, was man auf Facebook gepostet hat, kurze Zeit später wurde es einem vorgehalten.
Sie entpuppt sich als Narzisstin, eine psychische Störung, die bei Frauen sowie Männern vorkommt. Aus der Traum von einer gleichberechtigten Partnerschaft, denn eine Narzisstin/ein Narzisst will immer das Zentrum des Geschehens sein, in dem alle nach seinen Regeln agieren/tanzen.
Beispiel bei Ihr war: Sie hat immer bestimmt, wann man sich trifft oder auch wie lange, sie ließ Dich auch an der langen Leine zappeln, man machte aus das man sich am Abend sieht, dann sagte sie, ich gebe Dir um 20 Uhr Bescheid, ob ja oder nein, dass hoffen und bangen beginnt und Du wartest und denkst Dir, hoffentlich sagt sie komme um 20.45 Uhr vorbei, wie es bei Ihr immer so abgelaufen ist.
Das, so ein Handeln nicht die Grundlage für eine glückliche Beziehung sein kann, liegt offensichtlich auf der Hand.
Doch eine Trennung von einer Narzisstin/einem Narzissten gestaltet sich aus verschiedenen Gründen als schwieriges Unterfangen:
Eine Narzisstin/ein Narzisst weiß ganz genau, wie er andere Menschen manipulieren kann vor allem Dich (wo man sich wirklich verliebt hatte in die Person und Ihr es auch offenbart hat).
Besteht für eine/n Narzisstin/ Narzisst die Gefahr, verlassen zu werden, wird sie/er Dich wieder umgarnen (wie eine Spinne Ihre Beute im Netz). Und dann beginnen die Macht-spielchen von vorne (so war es auch bei mir, wie Ihr in der Geschichte, "In den Fängen einer Narzisstin"von mir erfahren werdet).
Sobald dein narzisstischer Partner/in wieder seine liebevolle Seite zeigt (was sie aus dem Effeff können), läufst Du Gefahr, neue Hoffnung zu schöpfen, dass die Beziehung doch noch eine Zukunft hat. Doch es ist keine wahre Liebe, die Sie/er empfindet, sondern nur ein erlerntes Verhalten, um zu bekommen, was sie/er will, Deine Energie und Dich auszusaugen und zu zerstören.
Ein/e Narzisst/in wird versuchen Dein soziales Umfeld auf Distanz zu halten oder sogar zu löschen, da es für sie/ihn eine Gefahr ist (deine Freunde, Familie, Bekannte, könntn erkennen, was für pevides spiel sie/er mit dir treiben) ein . Sie werden Dir sagen, dass Du alle Kontakte Löschen sollst und erwarten es von Dir, sie wollen Dich nur für sich alleine haben (damit es auch keine Konkurrenz für sie/ihn gibt).
Sind die Anzeichen klar/ deutlich und Du hast die Entscheidung für Dich zur Trennung getroffen?
Dann ist es nun wichtig, Dich mental und seelisch für die Trennung vorzubereiten. Du solltest hier so überlegt und einfühlsam wie möglich vorgehen, für Dein eigenes Wohl!
Den die Trennungsphase ist die sensibelste Phase einer narzisstischen Beziehung. Bevor Du mit Deinem Partner ins Trennungsgespräch gehst, solltest Du die entsprechenden Maß-nahmen treffen. Dazu gehört nicht nur der physische Ortswechsel, sprich ein Umzug. Auch können weitere Aspekte betroffen sein, wie ein gemeinsames Haus, Auto oder Kinder. Je mehr Du Dich von einer Narzisstin/eines Narzissten abhängig gemacht hast, umso mehr musst Du Dich nun von ihr/ihm befreien.
Auch in diesem Fall gilt hier: Gehe vorsichtig vor und nimm Dir reichlich Zeit und gut überlegt. Jeder Schritt sollte sorgfältig und gewissenhaft gemacht werden.
Folgende Aspekte sind bei der Trennung zu beachten:
⇒ Begib Dich auf der Suche nach einer eigenen Wohnung (solltet Ihr zusammen gewohnt
haben)
⇒ Vertraue Deinem Trennungswunsch einem Freund/einer Freundin oder Familienmitglieder
an.
⇒ Solltest Du verheiratet sein, gehe gedanklich die Aufteilung Eurer gemeinsamen Besitz-
tümer durch (Haus, Auto, Möbel).
⇒ Informiere Dich bei sozialen Einrichtungen, wenn es zu häuslicher Gewalt gekommen ist.
Caritas, AWO, usw., diese können Dir Tipps und Ratschläge geben.
⇒ Sollte es nötig sein, suche professionelle Unterstützung: Psychologen, Arzt, Anwalt.
⇒ Wichtig auch: schaue das Du Deine eigene finanzielle Mittel zur Verfügung hast.
Auch für das Trennungsgespräch mit dem Partner solltest Du so gut wie möglich vorbereitet sein. So kann der Narzisst/die Narzisstin auf eine extreme Weise reagieren und Dir die Schuld für die Beziehungsprobleme geben. Es kann außerdem vorkommen, dass er/sie wütend oder abfällig reagiert/wird. Gleichzeitig wird sie/er versuchen, Dich umzustimmen.
Dazu nutzt sie/er die bekannten Mittel aus der anfänglichen glücklichen Beziehungsphase:
Liebesbotschaften und liebevolle Worte werden eingesetzt, sowie zärtliche Annäherungs- versuche werden eingesetzt, um Dich wiederzugewinnen.
Ganz entscheidend ist es, dass Du bei Deinem Vorhaben/Plan bleibst (ansonsten kommst Du aus dem Teufelskreis einer Narzisstin/Narzissten nie raus). Behalte immer im Hinterkopf was sie/er Dir all die ganze Zeit angetan hat und wie sie/er Dich behandelt hat (denn Du warst nur ein weiteres Opfer, wo sie/er wie ein Stück Dreck behandel hat).
Auch wenn sie/er Dir einen getränkten Partner vorspielt oder Dir droht, dass er sich etwas antun wird, solltest Du keinesfalls nachgeben. Letzten Endes reagiert die Narzisstin/der Narzisst oftmals wütend und wir diese Wut an Dir auslassen.
⇨ Merke: Eine Narzisstin/ein Narzisst wird sich nie/selten ändern und werden immer so
weiter machen, sie weichen fast nie von ihrem Schema ab, sie Versprechen Dir das blaue
vom Himmel und nach kurzer Zeit kehrt der alte Trott wieder ein, nur leeres Gerede.
Narzissten/Narzisstin sind im Grunde nicht zu echter Liebe fähig. Lammers erläutert: "Liebe hat auch viel mit Fürsorge, Konstanz und dem Ertragen von Problemen zu tun. Das können die nicht." Dennoch verhalten diese Menschen sich am Anfang einer Beziehung oft auffällig charmant, wortgewandt und selbstbewusst.
1. Schuldzuschiebung
Wenn die Sache scheitert, schiebt die Narzisstin/der Narzisst die Schuld komplett auf jemand anderen, sprich auf Dich zu.
Zu Beginn der Beziehung wurdest Du auf einen Sockel gestellt. Du warst wunderbar und perfekt und die Narzisstin/der Narzisst war begeistert, Dich als Partner gewonnen zu haben.
Jetzt sieht die Narzisstin/der Narzisst die Beziehung als kaputt, beschädigt und gescheitert – und das ist alles Deine Schuld.
Er/sie sagt, dass Du zu fett, zu bedürftig oder zu glücklich bist. Du hast alles kaputt gemacht, das Vertrauen zerstört, das Beste ruiniert, was Dir je passiert ist, seine/ihre Liebe am Boden zertreten.
Du weißt all das nicht zu schätzen, was er/sie für Dich getan hat. Ohne ihn/sie wärest Du ein Nichts.
Du hast mit einem Schlag alles zerstört, was Ihr beide aufgebaut habt. Du bist egoistisch und fordernd. Über Nacht bist Du zur meistverachteten Person im Leben der Narzisstin/des Narzissten geworden.
Natürlich ist es schockierend, verletzend, beleidigend und grundlegend falsch und unfair.
Wenn die Narzisstin/der Narzisst diesen Punkt erreicht, wird er oder sie Dir nicht mehr zuhören oder Beachtung schenken und kann sich sogar weigern, überhaupt mit Dir zu reden.
Wenn Du Dich ausgiebig genug entschuldigst und um Versöhnung bettelst, kommt Ihr vielleicht für eine Weile wieder zusammen, aber die Sache zwischen Euch wird wahrscheinlich nie wieder gut sein, eine Narzisstin/ein Narzisst kann selten verzeihen und wird es Dir immer wieder vorhalten.
2. Der Versuch, Dich davon zu überzeugen, dass Du einen Fehler gemacht hast
Nachdem Du monatelang oder sogar jahrelang zu hören bekommen hast, dass Du falsch liegst und Deine Entscheidungen vom einer Narzisstin/eines Narzissten entwertet wurden, hast Du jetzt wahrscheinlich die Tendenz, Dich selbst, alles zwischenzeitlich infrage zu stellen.
Und die Narzisstin/der Narzisst wird mit Sicherheit Dich versuchen zu überzeugen, dass Du einen Fehler begangen hast.
Er oder sie versucht mit Charisma, Schmeicheln, Überredung und schließlich Einschüch-terung, Anstacheln und offener Provokation, die Kontrolle über die Beziehung zurückzu-bekommen.
Die Narzisstin/Der Narzisst wird sagen: “Du hast nur missverstanden, was ich gesagt habe (diesen Satz einfach durch den Kopf gehen lassen). Natürlich solltest Du wissen, dass ich Dich tief drinnen liebe; warum muss ich Dir das die ganze Zeit sagen? Was ist mit all den guten Zeiten, die wir zusammen hatten?
Du achtest zu sehr auf das Negative. Du verstehst nicht, unter was für einem Stress ich in letzter Zeit gestanden habe.
Du nimmst alles zu persönlich. Deine Reaktion ist übertrieben. Du bist zu emotional.”
Auch wenn die Narzisstin/der Narzisst versucht, positiv zu der Beziehung und dazu zu klingen, warum Du nicht gehen solltest, wirst Du bemerken, dass all diese “Gründe” in Wirklichkeit negative Bemerkungen zu Dir und d